Allgemeinchirurgie - Bauchchirurgie - Gefäßchirurgie
Ich freue mich Ihnen Beratung, Abklärung und Behandlung bei Erkrankungen des Bauchraumes, der Schilddrüse und der Gefäße anbieten zu können. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen die Untersuchung und eine umfassende Aufklärung in der Ordination in einer harmonischen Atmosphäre mit genügend Raum für Ihre Anliegen, Fragen und Bedürfnisse durchzuführen.
Chirurgische Diagnostik
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch erfolgt eine genaue klinische Untersuchung. Darüber erhalten Sie immer einen schriftlichen Befundbericht. Folgende Untersuchungen finden direkt in der Ordination statt:
- Erstgespräch und Diagnosefindung
- Ultraschall
- Rektoskopie
- Proktoskopie
- Gefäßabklärung inkl. Knöchel Bein Index (ABI) bei V.a. periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
Weiterführende Untersuchungen erfolgen nach kurzfristiger Terminvereinbarung im Krankenhaus Göttlicher Heiland:
- Gastroskopie - immer im Dämmerschlaf
- Koloskopie - immer im Dämmerschlaf

Sanfte Operationsmethoden in der Chirurgie
Die patienten- und heilungsfreundliche Entwicklung vieler Operationsmethoden in der Chirurgie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Laparoskopische Eingriffe (Schlüsselloch-Chirurgie) tragen wesentlich dazu bei, dass die Heilung schneller und komplikationsfreier verläuft und Patienten früher nach Hause entlassen werden können.
Für die Präparation am Operationsgebiet werden spezielle, miniaturisierte Instrumente verwendet, wodurch die Verletzung bzw. Schädigung von Körpergewebe so gering wie möglich gehalten wird.
Chirurgie in der Krebsbehandlung
Meist ist die Tumorchirurgie Teil eines ganzheitlichen Konzepts zur Behandlung einer Krebserkrankung, an dem Tumorspezialisten aus den Bereichen der Chirurgie, Innere Medizin und Onkologie, Pathologie und Strahlentherapie, aber auch betreuende Allgemeinmediziner oder Fachärzte mitwirken und fallweise weitere Spezialisten aus der Gynäkologie, Urologie oder Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie hinzugezogen werden.
Chirurgische Eingriffe finden im Krankenhaus Göttlicher Heiland statt
Nach einer abgeschlossenen Diagnostik werden gemeinsam mit Ihnen alle Therapiemöglichkeiten besprochen und die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode festgelegt. Ist eine Operation erforderlich erhalten Sie alle wichtigen Informationen inklusive Operationsfreigabe in der Ordination. Sollte für Sie eine konservative Behandlungsmethode hilfreich sein werde ich Sie ebenfalls gerne über die nächsten Behandlungsschritte aufklären und weiter begleiten.
- Halsschlagader
- Schilddrüse
- Speiseröhre und Zwerchfell
- Magen - Milz
- Leber - Gallenblase - Bauchspeicheldrüse
- Dünndarm - Dickdarm
- Enddarm - Darmausgang
- Leistenbruch und Narbenbruch
- Krampfadern
Anitis (entzündliche Erkrankungen im Analbereich) | Hämorrhoidalleiden | Kryptitis (Entzündung im Bereich des Enddarms) | Analfisteln · Analabszesse | Papillitis (Entzündungsreaktion der Analpapillen) | Bindegewebsvermehrung (Fibrose) | Analfibrom (Katzenzahn) | Proktitis (Entzündung der Rektumschleimhaut) | Colitis ulcerosa · Morbus Crohn | Periproktitis (Entzündung des umgebenden Bindegewebes | von Rektum (Mastdarm) und Anus (Periproktium) | periproktitische Abszesse | Polypen (gutartige Schleimhautgeschwülste) | Tumore
Leistenbruch (Inguinalhernie) | Nabelbruch (Umbilicalhernie) | Epigastrische Hernie (Weichteilbruch oberhalb des Nabels) | Narbenbruch
Anitis (entzündliche Erkrankungen im Analbereich) | Hämorrhoidalleiden | Kryptitis (Entzündung im Bereich des Enddarms) | Analfisteln · Analabszesse | Papillitis (Entzündungsreaktion der Analpapillen) | Bindegewebsvermehrung (Fibrose) | Analfibrom (Katzenzahn) | Proktitis (Entzündung der Rektumschleimhaut) | Colitis ulcerosa · Morbus Crohn | Periproktitis (Entzündung des umgebenden Bindegewebes | von Rektum (Mastdarm) und Anus (Periproktium) | periproktitische Abszesse | Polypen (gutartige Schleimhautgeschwülste) | Tumore

Was passiert nach der Operation?
Nach erfolgter Operation lege ich großen Wert auf eine gute und sorgfältige Nachbehandlung, die für den Heilungsverlauf von entscheidender Bedeutung ist.
Die Nachsorge umfasst nicht nur den Verbandswechsel und die Nahtentfernung, sondern auch die Beratung zu Ernährung, Bewegung und Lebensstil durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team der Ordination Gesund in Schönbrunn, damit der neu gewonnene Gesundheitszustand bewusst gelebt und genossen werden kann.
Koloskopie – Vorsorge und Therapie in einem Untersuchungsgang
Ein gesunder Lebensstil und ein regelmäßiger medizinischer „Check Up“ tragen dazu bei, dass Erkrankungen erst gar nicht auftreten. Dabei ist die Koloskopie ab dem 50. Lebensjahr (bei familiärem Risiko bereits früher) eine Maßnahme, die Tumorvorsorge und Behandlung durch Entfernen von auffälligen Darmpolypen im gleichen Untersuchungsgang ermöglicht. Diese werden mittels Schlinge oder Zange entfernt und anschließend histologisch untersucht. Damit die Koloskopie für Sie schmerzfrei abläuft, führe ich diese ausschließlich im Dämmerschlaf mittels leichter Sedierung durch.
ABI-Messung
Die Messung des Knöchel-Arm-Index ist ein schmerzloses Untersuchungsverfahren zur Diagnostik der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK). Dabei wird der Blutdruck an allen 4 Extremitäten gleichzeitig gemessen und dabei Strömungsunterschiede ermittelt, die auf einen Gefäßverschluss hindeuten können.
Prim. Priv. Doz. Dr. Christoph Ausch ist Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Ärztlicher Leiter und und Vorstand der Chirurgischen Abteilung im Krankenhaus Göttlicher Heiland.