Wirbelsäulenchirurgie

Prim. Univ.Prof. Dr. Petra Krepler Wirbelsäulenchirurgie Erkrankungen der Wirbelsäule werden oft von akuten oder chronischen Schmerzen begleitet. Es ist wichtig die genaue Ursache der Schmerzauslösung herauszufinden, um die zielgerichtete Therapie anwenden zu können. Diagnostik Durch meine breit gefächerten Ausbildungen als Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Fachärztin für Sportorthopädie stehe ich Ihnen für konservative […]

Vorsorgeuntersuchung

Dr. Ulli Enzenberg, Dr. Annika Svejkovsky-Spörk Vorsorgeuntersuchung – Gesundheitscheck durchführen und sich selbst etwas Gutes tun! Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen, das Risiko für Krankheitsentstehung eingrenzen und Behandlungen rechtzeitig einleiten – darin liegt der Nutzen einer jährlichen Vorsorgeuntersuchung. Dabei werden vor allem relevante Parameter für Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechsel und Tumorrisiko erfasst und besonderes Augenmerk auf Bewegung und gesunde […]

Stoffwechselerkrankungen

Dr. med. univ. Christoph Schönauer Innere Medizin mit Schwerpunkt Stoffwechsel und Diabetes mellitus Typ II Stoffwechsel, Herz und Lunge, Blutzirkulation und Verdauungssystem sind als Innere Organe das Zentrum des menschlichen Körpers. Jede Störung des Gleichgewichtes führt zu spürbaren Erkrankungen – die frühzeitige Diagnostik in Kombination mit Vorsorgemaßnahmen ist der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden. Diagnostik […]

Reisemedizin

Dr. Ulli Enzenberg Reisemedizin und Impfen in 1130 Wien Impfen bedeutet aktives Training für Ihr Immunsystem. Der Körper bildet Abwehrstoffe (Antikörper) gegen gefährliche Krankheitserreger, um eine Immunität gegen die entsprechende Infektionskrankheit aufzubauen. Für viele Reisen ist ein ausreichender Impfschutz unerlässlich. Immunisierungen gegen Gelbfieber und Hepatitis sind hierbei die häufigsten Schutzimpfungen für Reisende. Reisemedizinische Beratung Es […]

Psychosomatik

Dr. Ulli Enzenberg Psychosomatische Medizin in Wien Die Ausgewogenheit zwischen Körper und Seele bildet die Basis für das Wohlbefinden jedes Menschen. In der medizinischen Praxis bezeichnet der Befund eines „psychosomatischen Leidens“ die Vermutung, dass eine Krankheit eine starke seelische Komponente hat. Ausführliches Anamnesegespräch Biologische, psychische und soziale Parameter werden in einem ausführlichen Anamnesegespräch erfasst. Zusammen […]

Orthopädie und Traumatologie

OA Dr. Philipp Seely Orthopädie und Schmerztherapie Schmerzfreie Beweglichkeit bis ins hohe Alter trägt wesentlich zu Zufriedenheit und Lebensqualität bei. Ich bin Ihr kompetenter Ansprechpartner für Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Bewegungsapparat. Diese können Folgen von Unfällen, Entzündungen oder Abnützungen sein. Diagnostik Durch meine breit gefächerten Ausbildungen als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Facharzt […]

Operationsfreigabe

Dr. Ulli Enzenberg Operationsfreigabe Vor einem operativen Eingriff ist eine internistische Freigabe vorgesehen. Einerseits wird der aktuelle Status bereits bekannter Erkrankungen erhoben. Andererseits werden auf diese Weise mögliche Faktoren, die ein zusätzliches Operationsrisiko darstellen können, rechtzeitig erfasst, damit Sie den geplanten Eingriff möglichst komplikationslos überstehen. Ablauf der Untersuchung 1. Termin in der Früh nüchtern zur […]

Neurologie

OÄ Dr. Elisabeth Baumgartner Neurologie Die unterschiedlichen Erkrankungen des Nervensystems führen sowohl zu Störungen in der Funktion einzelner Körperregionen als auch zu Veränderung der Empfindungen und der Wahrnehmung. Diagnostik Als Neurologin befasse ich mich mit einer Vielzahl von Beschwerden des Nervensystems. Besonders häufige Krankheitsbilder sind: Kopfschmerzen Schwindel Chronische Erschöpfung und Schlafstörungen Engpass-Syndrome wie etwa das […]

Magen-Darm und Leber-Erkrankungen

Prim. Univ. Prof. Dr. Ludwig Kramer Magen-Darm und Leber-Erkrankungen Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Mangelernährung und funktionelle Darmerkrankungen, Blutarmut und das Erkennen von Intoleranzen sind wesentliche Themen der umfassenden internistischen Abklärung, um Befindlichkeitsstörungen von ernsten Erkrankungen zu unterscheiden. Diagnostisches Erstgespräch Die ausführliche Anamnese spielt eine wesentliche Rolle – die Gespräche finden in ruhiger Atmosphäre und mit ausreichend […]

Leistungsdiagnostik

Univ. Prof. Dr. Paul Haber Leistungsdiagnostik Die Kenntnis des persönlichen Trainingspulses ist die Grundlage für ein erfolgreiches Ausdauertraining. Da dieser Wert von vielen individuellen Parametern abhängig ist, lässt er sich nur aufgrund einer Messung (Ergometrie) genau bestimmen – hier mit dem wunderbaren Blick in den Schönbrunner Schlosspark! Ergometrie am Fahrradergometer Die Ergometrie ist eine medizinische […]