Orthopädie und Schmerztherapie
Schmerzfreie Beweglichkeit bis ins hohe Alter trägt wesentlich zu Zufriedenheit und Lebensqualität bei. Ich bin Ihr kompetenter Ansprechpartner für Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Bewegungsapparat. Diese können Folgen von Unfällen, Entzündungen oder Abnützungen sein.
Diagnostik
Durch meine breit gefächerten Ausbildungen als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Facharzt für Orthopädie und Traumatologie stehe ich Ihnen für konservative Behandlungen und operative Eingriffe zur Verfügung.
- Zeitnahes Angebot eines Termins
- Ausführliche Erhebung der Vorgeschichte
- Besprechung bereits vorhandener Vorbefunde
- Genaue körperliche Untersuchung
- Kurzfristige Anforderung von Zusatzuntersuchungen
- Zweite fachärztliche Meinung vor einem operativen Eingriff
Eine Zusammenschau der Befunde insbesondere aus bildgebenden Verfahren mit Ihren subjektiven Beschwerden soll zu einem gemeinsamen Verständnis der Ursachen Ihrer Erkrankung und einer zielgerichteten Therapie führen.
Ursachen schmerzhafter Erkrankungen
- SCHULTER
Kalkschulter – Tendinitis calcarea
Schultersteife – Frozen shoulder
Abnützung – Arthrose
Sehnenrisse – degenerativ oder traumatisch
Schleimbeutelentzündung
Luxation der Schulter
- ELLENBOGEN
Golfer- und Tennisellenbogen
Nervenengpass-Syndrom – Sulcus nervi ulnaris-Syndrom
Sehnenverletzungen
Schleimbeutelentzündung
- HAND
Nervenengpass-Syndrom – Karpaltunnelsyndrom
Arthrosen an Fingern, Daumen und Handgelenk
Verdickung des Bindegewebes – Mb. Dupuytren
Verknöcherung der Weichteile – gutartige Tumore
- HÜFTE
Arthrosen – Vorbereitung auf H-TEP
Hüftkopfnekrosen
Schleimbeutelentzündung
- KNIE
Arthrosen – Vorbereitung auf K-TEP
Knorpelschäden - Knochenmarksödem
Meniscusschäden
- SPRUNGGELENK
Arthrosen
Knochenmarksödem
Bandverletzung
- FUSS
Achillessehnenverletzung
Arthrosen des Vorfuss
Fehlstellung der Zehen – Hallux valgus
Mein operatives Behandlungsspektrum umfasst
- Arthroskopie der Schulter zur Diagnostik und Behandlung von Veränderungen der Sehnen (z.B. Risse und Kalkeinlagerungen in der Rotatorenmanschette der Schulter), des Knorpels, der Schleimbeutel (Entzündungen), der Kapselstrukturen (Frozen Shoulder) sowie Stabilisierungseingriffe nach Luxationen des Schultergelenks
- Behandlung des Tennis- und Golfer-Ellenbogen sowie Therapie von Nervenengpass-Syndromen (Sulcus nervi ulnaris-Syndrom) am Ellenbogen
- Handchirurgie bei Nervenengpass-Syndrom (Karpaltunnelsyndrom), Morbus Dupuytren (Verdickungen des Bindegewebes), Rhizarthrose (Abnützung des Daumensattelgelenks) und Erkrankungen der Sehnen
- Arthroskopie des Kniegelenkes zur Diagnostik und Behandlung von Knorpelschäden und Meniscusläsionen
- Chirurgische Behandlung von Fuß- und Sprunggelenk: Operation von Hallux valgus und anderen Fehlstellungen im Bereich des Vorfußes sowie bei Erkrankungen des Sehnenapparates
- Metallentfernung nach unfallchirurgischer Versorgung
Schmerztherapie hat einen hohen Stellenwert in der Heilung oder Linderung der Beschwerden
Diese kann vor oder nach einem chirurgischen Eingriff sinnvoll sein. Dabei kommen folgende Therapieverfahren zur Anwendung, die dem Körper einen Anreiz geben, eine neue Balance zu finden:
- Manuelle Medizin: Diagnostik von Blockaden und Therapie durch Mobilisierung und Manipulation an den Gelenken der Wirbelsäule und den Extremitäten mittels spezieller Handgriffe
- Neuraltherapie: durch das Einspritzen eines Lokalanästhetikums entstehen zwei Effekte: einerseits werden kurzzeitig Nervenverbindungen unterbrochen und der Körper bekommt die Möglichkeit, Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Andererseits werden Störfelder beseitigt, die sich als Folge von Verletzungen oder Operationen in den Narbenbereichen zeigen und auf das vegetative Nervensystem auswirken
- Triggerpunkttherapie und Dry needling: Triggerpunkte sind lokal begrenzte und druckempfindliche Verhärtungen im Bereich der Muskeln und Muskelfaszien, die zu Schmerzen an anderen Körperstellen führen können (übertragener Schmerz). Zur Diagnostik wird dieser Triggerpunkt gereizt, die Auswirkungen werden beobachtet und danach eine Technik zu Stimulation erlernt, die Sie in der Folge auch selbst ausführen können.
- Weitere Behandlungsmöglichkeiten in der Ordination umfassen Salbenverbände, medikamentöse Einstellung, Infiltrationen und Infusionen.
Ihr persönlicher Behandlungsplan
Ausgehend von Ihren Beschwerden geht es mir um eine fundierte Diagnostik und die gemeinsame Erarbeitung eines für Sie individuell maßgeschneiderten und wirksamen Therapieplanes und dessen Umsetzung. Dafür arbeite ich mit anderen Fachrichtungen direkt in der Ordination Gesund in Schönbrunn zusammen: Osteopathie, Heilmassage, Physiotherapie und medizinisches Training. Schmerzen lindern ist unser gemeinsames Ziel!
Dr. Philipp Seely ist Facharzt für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie & Traumatologie sowie Facharzt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt.
Für Terminvereinbarungen nützen Sie bitte den ONLINE-Kalender. Für Anfragen senden Sie bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.